







Die rund 20 Rockknirpse aus 12 verschiedenen Nationen eröffneten das Konzert mit ihren getanzten und gesungenen Schulbuchgedichten.
Das Publikum zeigte sich begeistert, sang eifrig mit und lies sich von den Drittklässlern verzaubern. Tosender Beifall brach auf die Schüler ein. Dies machte sie sehr stolz.
Am Ende ihres kurzweiligen Auftritts rezitierten neun Schüler „Das Brenz Band Lied“, welches von Klassenlehrer Peter Hömseder komponiert wurde.
Im Anschluss senkte sich die beeindruckende Kinoleinwand des Scalas langsam nach unten. Der Saal verdunkelte sich und es kam zu einer Kinopremiere.
„Das Brenz Band Lied“ wurde als Musikclip gezeigt. Die Vorgängerklasse hatte zu diesem Lied ein professionelles Musikvideo aufgenommen.
Das Publikum war sichtlich beeindruckt und verabschiedete Herrn Hömseders Musikalische Klasse 3 mit viel Beifall und „Bravo“ Rufen von der Bühne.
















Das Musikerehepaar Jürgen und Gitte Dietl von der Brenz Band wurde von Oberbürgermeister Matthias Knecht mit der Kulturehrung der Stadt Ludwigsburg ausgezeichnet.
Im Anschluss begeisterte das Duo Dulcimus mit ihren historischen Instrumenten.
Auch Dale Wilde mit ihrer wunderschönen Stimme die gemeinsam mit der Brenz Band und Gitarrist Andreas Schönleben auftrat trug zu einer tollen Stimmung bei.
Die Brenz Band sorgte mit Songs wie „Marina Marina“ und „ Da sprach der alte Häuptling der Indianer“ für eine tolle Stimmung und spielte ihr Publikum in Grund und Boden.
Ein weiterer Höhepunkt war als die Brenz Band mit der Band „Die Fraktion“, die VFB Hymne „Für immer VFB“ live performte.
Am Ende der Aufführung zeigte sich das Publikum begeistert und wollte die Protagonisten nicht mehr von der Bühne lassen.
Als Zugabe gab die Brenz Band noch spontan das Lied Bella Ciao und der ganze Saal sang mit.



















Stuttgarter Zeitung 9.12.2024: Das machte auch Peter Hömseder mit seiner musikalischen Klasse 3 der Blankensteinschule Steinheim deutlich: Schülerinnen und Schüler aus 12 Nationen, die kess und mit umwerfenden Sympahtiefaktor als “Vorglüher“ gesungene und getanzte Schulbuchgedichte zu Beginn des Konzertes aufführten und das Publikum restlos begeisterten.“
Bilder: Reiner Pfisterer
|